Unser Profil
- Details
- Kategorie: Projekt
- Geschrieben von Uwe
- Zugriffe: 1908
Kurzprofil des Wohnprojekts Schwachhausen
Motto | Stark Wohnen in Schwachhausen |
Wunsch-Grundstück | Schwachhauser Heerstraße 235 |
Träger des Projekts und späterer Bauherr | GbR "Wohnprojekt Schwachhausen" |
Architekten | Planungsgemeinschaft: Angelika Lass, Architektin Fehrfeld 61-64, 28203 Bremen t 704704 m 0172 2413 7852 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Claus Röttjer, Dipl.Ing. Suhrfeldstr. 11, 28207 Bremen t 434 02 99 m 0177 5888 420 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Baubetreuer | LRP Immobilien GmbH Annette und Michael Döring Orleansstraße 30 28211 Bremen Tel.: 0421 – 333 21 30 Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rechtsform | GbR, WEG |
Grundstücksfläche | ca. 2900qm |
Gesamtnutzfläche | ca. 2500qm |
Gesamtfinanzvolumen | ca. 8.5 Mio € (jetzt ca. 10.0 Mio) |
Anzahl der Wohnungen | 21 +1 Gemeinschaftswohnung |
Wohnungsgrößen | ca. 55 - 155qm |
Anzahl der Personen im Haus | 35 - 40 |
Altersstruktur | generationsübergreifend, Menschen von 10 bis 75 Jahren |
Besonderheiten |
|
Gemeinschaftsräume | Dachterrasse, Werkstatt, Versammlungsraum |
Die Geschichte des Grundstücks
Das Grundstück Schwachhauser Heerstraße 235 wurde bisher von Stadtgrün Bremen bewirtschaftet. 2008 gab die Baubehörde bekannt, dass dieses Gelände Baugruppen unterschiedlicher rechtlicher Orientierung (Genossenschaften, Mietergemeinschaften, Eigentümer, Wohngruppen) für Projekte zur Verfügung gestellt werden soll. Gewünscht war eine nachhaltige Bauweise. In Planung war eine sog. „Solarsiedlung“.
Nach mehreren Jahren des Planens und Wartens wurde das Grundstück an den Investor HPI (Helken Planungs- und Immobilien GmbH Co. KG) mit der Auflage verkauft, ein Teilgrundstück Baugruppen zum Verkauf anzubieten. Vor diesem Hintergrund formierte sich 2015 eine neue Baugruppe; sie ist ein Zusammenschluss zweier Baugruppen; weitere Mitglieder fanden sich u.a. durch Zeitungsanzeigen. Wir bilden nun die Gruppe WOHNPROJEKT SCHWACHHAUSEN unter dem Motto „Stark wohnen in Schwachhausen“ und werden uns um das genannte Grundstück bewerben.
Die Wohnprojekt-Gruppe
Wir sind zurzeit 25 Personen mit und ohne Behinderung in unterschiedlichen Lebenssituationen, die gemeinschaftlich wohnen wollen. Unser gemeinsames Ziel ist, auch in höherem Alter selbstbestimmt zu wohnen, uns gegenseitig zu unterstützen und unsere Nachbarschaft durch gemeinschaftliche Aktivitäten zu pflegen. Wir wollen auch jüngere Menschen für unsere Idee begeistern und so eine generationsübergreifende Altersstruktur herstellen.
Unser Gemeinschaftsraum soll stadtteilbezogenen Projekten offen stehen. Mitglieder unserer Gruppe sind schon jetzt im Stadtteil Schwachhausen sozial engagiert.
Gemeinsam mit den Architekten planen wir Eigentumswohnungen und Gemeinschaftsräume aus ökologisch wertvollen Materialien.
Wir verstehen uns als Vertreter und Vertreterinnen einer Bewegung, die nachbarschaftliches Wohnen in der Stadt für Familien, Singles, Menschen unterschiedlichen Alters, auch mit Behinderung möglich macht. Gemeinschaftliche Wohnprojekte werden wichtig für eine sich verändernde Gesellschaft, die sich immer häufiger die Frage stellt: Wie wollen wir zukünftig leben und wohnen?