.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung
  • Direkt zu den zusätzlichen Informationen

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Anmeldung

Suchen

Aktuelle Seite: Startseite

Inhalt

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Entwicklung
  • Plan und Lage
  • Profil
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?

Kontakte ist geschlossen

  • Firmen und Gewerke
  • Firmen und Gewerke

Unser Projekt steht vor dem Abschluss

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Geschrieben von Uwe
Zugriffe: 87

Seit Oktober 2020 bauen wir unser Haus in der Rosemarie Pohl Weber Str. 4.

Eine aufregende Zeit findet ihren Abschluss. Danach geht es weiter mit dem gemeinsamen Wohnen. Wie wir von anderen Bauprojekten wissen, stell das sicher auch eine Herausforderung dar.

Aber Herausforderungen konnten uns auch bisher nicht abschrecken. Nach den quälenden Verhandlungen um das Baugrundstück konnte uns nichts mehr aufhalten. Die wichtigsten Verträge konnten abgeschlossen werden bevor Corona und die nachfolgenden Krisen ihr volle Wirkung entfalten konnten. Die Lieferverzögerungen und Verteuerungen haben uns zwar nicht ganz verschont aber im Großen und Ganzen sind wir noch glimpflich davongekommen.

15 Monate nach Baubeginn sollte das Grundstück erschlossen sein. So steht es im Kaufvertrag. Das war im Januar 2022. Dieser Teil des Vertrages wurde leider nicht eingehalten und so haben wir jetzt mit zahlreichen und teuren Widrigkeiten zu tun.

Der Abwasserkanal ist nicht fertig. Eine Zufahrt zum Grundstück mit großen Baufahrzeugen ist nicht möglich. Das Grundstück und die Zuwege zu den Wohnungen können nicht angelegt werden, weil wir kein Baumaterial auf das Grundstück bekommen. Der viele Regen zurzeit kann nicht in die Kanalisation geleitet werden und so steht das Grundstück teilweise unter Wasser. Schon mehrmals mussten wir die vollgelaufene Tiefgarage auspumpen.

Mehrere zukünftige BewohnerInnen mit längeren Kündigungszeiten haben ihre Wohnungen gekündigt oder verkauft und können jetzt nicht einziehen. Sie wohnen vorrübergehend bei Verwandten oder Freunden. Küchenbauer und Umzugsfirmen verweigern z.T. die Lieferungen, weil ihnen die Wege ins Haus zu unsicher sind. Diese und viele andere Behinderungen sind unangenehm und kosten viel Geld.

Trotzdem lassen wir uns davon nicht unterkriegen. Wir kämpfen uns durch Matsch und provisorische Pallettenwege in die Wohnungen, beginnen mit der Einrichtung und kommen so Stück für Stück dem gemeinsamen Wohnen näher. Die meisten Küchenbauer und Umzugsfirmen zeigen Verständnis für unsere missliche Lage und unterstützen uns wo sie können.

 Wir erwarten, dass am Ende die entstandenen Unkosten durch den bezahlt werden, der sie verursacht hat. Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Wir denken, dass wir hier auch von anderen Seiten so wie bisher viel Unterstützung bekommen.

 

 

 

Baugemeinschaften in Bremen

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Geschrieben von Marianne und Uwe
Zugriffe: 276

Am 16.5.22 wurde im Weserkurier über Baugemeinschaften in Bremen berichtet. 39 sind es mittlerweile.

Baugemeinschaften: In Bremen tut sich was!

Eines der genannten 39 Projekte ist die Baugemeinschaft  "Stark Wohnen in Schwachhausen" (SWIS) in der Rosemarie-Pohl-Weber-Str. 4 auf dem ehemaligen Betriebshof von Stadtgrün Bremen.
Die Stadt verkaufte im Mai 2015 dieses Grundstück an einen Investor  mit der Auflage, 1/3 der Fläche an eine Baugemeinschaft weiter zu veräußern.
Hier baut z.Z. die Baugemeinschaft SWIS ein inklusives Mehrgenerationenhaus mit 21 Wohnungen mit dem Ziel einer sozialen und solidarischen Hausgemeinschaft bis ins hohe Alter. Mit regelmäßigen und gemeinsamen Aktivitäten wollen wir ein lebendiges und anregendes nachbarschaftliches Wohnen gestalten und soziales Zusammenleben fördern.

Bei der Realisierung unseres Bauvorhabens wurden wir vom Beirat Schwachhausen sehr unterstützt.  Im Oktober 2020 begonnen,  rechnen wir mit der Fertigstellung voraussichtlich im September 2022.
Zukünftigen Baugruppen wünschen wir  Mut und einen langen Atem. Am 22.5.22 werden wir an dem Netzwerktreffen teilnehmen und uns von da an an der Arbeit beteiligen. Wir sind sicher, dass wir viel voneinander lernen können.

Nach dem Richtfest im November 2021 hat sich viel getan. Mittlerweile ist der Innenausbau in vollem Gange. Und auch von außen tut sich vieles. Die Fassade hat die Dämmung erhalten und langsam bekommt das Haus sein Gesicht. Vorstand, Architekten und Berater bilden ein gutes Team und gerade wir Laien vom Vorstand lernen jeden Tag dazu. Noch liegen wir gut in der Zeit und die geplante Fertigstellung im September 2022 ist durchaus realistisch.

 

 

Wir feiern Richtfest

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Geschrieben von Uwe
Zugriffe: 340

An: alle, die unser Projekt begleitet haben und begleiten, die sich für unser Projekt eingesetzt haben und einsetzen, die tatkräftig mitgeholfen haben beim Bau des Hauses, und natürlich auch an unsere künftigen Nachbarn

Wir feiern das

unseres Hauses am 5. November 2021 ab 13 Uhr.

Sie wissen, mit wieviel Mühen unser künftiges Heim erkämpft wurde. Nun wird der Rohbau recht schnell fertiggestellt. Das Dach ist gegossen. Jetzt folgt der lange Innenausbau.

Wir werden einen Richtkranz aufstellen, der Dachdecker und der Vorstand werden sprechen. Und natürlich singen wir auch wieder. Es gibt zu essen und zu trinken. Sie sind herzlich dazu ein‐ geladen!

Aber da immer noch Corona unser Leben mitbestimmt, werden sich möglicherweise nicht alle im Haus umsehen können. Es gelten die am 5. November aktuellen Corona‐Regeln der Stadt.

Alle, die dabei sein möchten, versammeln sich bitte auf der Rosemarie‐Pohl‐Weber‐Straße vor unserem Haus, gegenüber der Zufahrt zur Tiefgarage. Von dort kann man den Ansprachen gut folgen.

Und dann: Prost! Ein Hoch auf unser Haus!

Mit besten Grüßen Georg Heygster

für den Vorstand der Stark Wohnen in Schwachhausen GbR

   
   
 
Bei der Grundsteinlegung am 20. Mai 2021 24. Okt. 21: Der Rohbau ist fast fertig!

 

Unser Richtfest

  • Drucken
Details
Kategorie: Aktuelles
Geschrieben von Doro
Zugriffe: 394